Malawi Pamwamba AA Plus
Region: District Thyolo – Farm Pamwamba- Ostafrika
Varietät: Catimor
Anbauhöhe: 1300-2000m
Erntezeit: April-Oktober
Aufbereitung: gewaschen und in der Sonne getrocknet
Qualität: AA Plus
Aroma: beerig, kräftig, würzig
Körper: gehaltvoll, gut ausbalanciertes Süße-Säure-Verhältnis
Säure: fein fruchtige Säure
Tassenprofil: Gehaltvoller, kräftiger Kaffee, runder ausgeprägter Körper, feine Schokoladennoten.
Im Abgang erinnert er an dunkelrote Beeren. Leichte Karamellanklänge runden das Aroma ab, fein fruchtige Säuren.
Aus Afrika kommen viele sehr gute Kaffees. Kenia und Äthiopien sind die bekanntesten Vertreter hochwertiger Kaffees.
Kaffee aus Malawi ist relativ neu aber mindestens genau so wertvoll, tatsächlich ist der Kaffeeanbau in Malawi noch sehr jung
und Südafrikanische Einwanderer legten erst vor etwa 40 bis 50 Jahren die Grundsteine für die Kaffeeproduktion im Süden des Landes.
Im Vergleich zu den anderen afrikanischen Kaffees fällt seine zurückhaltende Säure auf.
Daneben ist der Kaffee sehr gehaltvoll und hat einen runden, leicht schokoladigen Körper.
Im Abgang erinnert er an dunkelrote Beeren. Leichte Karamellanklänge runden das Aroma ab.
Der Malawi ein Spitzenkaffee der unserer Meinung den Vergleich mit den bekannten Größen Afrikas nicht zu fürchten braucht.
Er Ist ein Allround-Talent, der sich für die allermeisten Zubereitungsarten eignet und nachhaltige Eindrücke hinterlässt.
Auf 1100 Meter Höhe wächst dieser Arabica auf fruchtbarem Lehm- und Vulkanboden. Er ist ausgesprochen großbohnig und gleichmäßig.
Die händische Sortierung ist deutlich zu erkennen.
Die meist sehr kleinen Kaffeefarmen sind familiengeführt und schließen sich in Kooperativen zusammen.
Dort betreiben sie dann gemeinsam die Aufbereitungsanlagen.
Das als "washed" bezeichnete Aufbereitungsverfahren ist in Afrika meist eine Mischung aus nasser und trockner Aufbereitung.
Die Kirschen werden zuerst von der Sonne getrocknet, bis sie dann gewaschen und poliert werden.
Auf den ersten Blick fällt die Größe der Bohnen auf. Sie haben schon fast Maragogype-Format,
sind aber "ganz normale" Arabica-Catimor Bohnen. Sie haben eine wunderschöne grünliche Färbung und duften nach frischen Heu.
Die Oberfläche der gewaschenen Arabica Bohnen ist glatt und hat fast keinen Bruch oder sonstige "Fehler".
Sehr gleichmäßige Größenverteilung - das sind beste Voraussetzungen für einen perfekten Röstvorgang.
Man erkennt deutlich die anspruchsvollen Anbaumethode und die aufwändige Sortierung in der Kooperative.
Nicht umsonst darf der Kaffee die AA-Plus Qualitätsbezeichnung tragen.
Das Prädikat "AA Plus" erhalten nur Rohkaffees von besonderer Verarbeitungsqualität
Hier geht's zum röstfrischen Malawi Pamwamba AA Plus
Wiener Rösthaus, Tigergasse 33, 1080 Wien
Tel: +43 1 40 22 886
mail: office@wienerroesthaus.at
Öffnungszeiten: Montag - Freitag : 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wiener Rösthaus im Prater, Strasse des 1.Mai / Parzelle 80/2, 1020 Wien
Tel: +43 1 72 01 174
mail: office@wienerroesthaus.at
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag u. Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr